Regel 1: Investiere nur Geld, das du nicht zum Leben brauchst
Hohe Renditen klingen verlockend. Langjährige Gewinnhochrechnungen lassen einen schnell träumen. Aber Vorsicht: Wenn du investieren möchtest, mach es nur mit dem Geld, das du sowieso „übrig hast“, also erst einmal nicht für andere Zwecke benötigst. Solltest du das Geld mittelfristig oder langfristig verlieren, darf es dich finanziell nicht belasten. Deshalb solltest du dich nicht übernehmen und gezielt das Geld investieren, das dir auch zur Verfügung steht. Das ist uns bei Wattify auch extrem wichtig, weshalb wir deine Investment-Erfahrung vor deiner ersten Investition detailliert abfragen.
Regel 2: Jetzt machen wir erstmal gar nichts!
Wer gewinnt, muss auch verlieren können. Umso wichtiger ist es, eine Strategie zu verfolgen, die dir über viele Marktzyklen langfristig Gewinn bringt. Solltest du Geld verlieren, verzweifle nicht, denn es kommt meist wieder zurück. Daher ist eine der bewährtesten Anlage-Strategien der langfristige Buy-and-Hold-Ansatz. Man kann zum Beispiel regelmäßig Aktienfonds kaufen und diese dann jahrzehntelang halten.
Der Markt entwickelt sich, weshalb du als Anleger immer wieder vor kurzfristigen Herausforderungen stehen wirst. Am besten sitzt du die kleinen „Krisen“ einfach aus und hältst an deiner Strategie fest. Verkaufe nicht panisch in einem Tief. Für Wattify-Investments gilt dies übrigens eher nicht, aber wir sind wahrscheinlich auch nur einer von vielen Bausteinen.
Regel 3: Stelle deine Investments breit auf
Du hast eine passende Möglichkeit für ein Investment gefunden? Das ist super, aber noch nicht ausreichend! Eine breite Streuung der Investments dient der Risikoverringerung. Daher ist es wichtig, deine Anlagen in einem diversifizierten Portfolio zu streuen. So baust du dir mehrere Standbeine auf und bist nicht abhängig vom Erfolg eines Investments.
Neben deinem Investment bei Wattify kannst du z.B. auch Rentenfonds oder andere Anlagemöglichkeiten wie Immobilienfonds zu deinem Portfolio hinzufügen. Durch die Diversifizierung schaffst du Sicherheit, da du so verschiedene Wirtschaftssituationen abdeckst, die sich unterschiedlich entwickeln können.
Regel 4: Verstehe, in was du investierst!
Bevor du den Schritt der Investition wagst, solltest du dich mit dem Produkt in Ruhe auseinandersetzen. Dadurch verschaffst du dir selbst zusätzlich einen Überblick über mögliche Risiken. Von Investitionen, die du nicht verstehst oder die dir ganz dringend empfohlen werden, raten wir ab.
Solltest du dich dazu entscheiden ein Investment zu tätigen, überlege warum die Investition sinnvoll ist und wann du damit voraussichtlich Gewinne erzielen kannst. Du hast die Aufgabe, deine Investments zu verstehen. Daher solltest du im Vorfeld die Erfolgsbilanz, Kosten und auch die Funktion deines Produkts kennen.
Regel 5: Erstens kommt es anders, und zweitens als geplant
Hast du erstmal einen soliden Anlageplan erstellt, ruhe dich nicht darauf aus. Es ist ratsam den Markt regelmäßig zu überprüfen – mindestens einmal im Jahr – und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen. Am besten schaust du immer dann über dein Portfolio, wenn du deine Konten für Steuerzwecke überprüfst. Und vergiss nicht dein Leben. Da ändert sich gerne mal was. Solltest du einen neuen Lebensabschnitt planen, z. B. einen Umzug oder aber die Gründung einer Familie, empfehlen wir dir ebenfalls deine Investments zu überprüfen.
Gut informiert in dein erstes Investment bei Wattify
Wattify ist es wichtig, dass du in Sachen Investment optimal informiert bist und deine Risiken selbst einschätzen kannst. Deshalb liefern wir dir auf unserer Website, in der App und auf anderen Kommunikationskanälen so viel Informationen wie möglich. Unser Ziel ist, dass du mit einem guten Gefühl und bestens informiert investieren kannst. Wenn du die Regeln beachtest, steht dem ersten Schritt deiner Investition nichts mehr im Wege — viel Erfolg!