Wäre das nicht schön? Die eigene finanzielle Zukunft sichern und gleichzeitig etwas für die Umwelt tun. Wir zeigen dir, wie das geht. Dafür ist es ratsam, das Thema Altersvorsorge noch einmal kurz unter die Lupe zu nehmen. Denn die Art, wie du dein Geld für den Ruhestand anlegst, sollte zu dir und deinem Leben passen. Wie funktioniert eigentlich unser Rentensystem? Worauf kommt es beim Wählen des richtigen Finanzplanes an? Und mit welcher sinnvollen Investition kannst du dem Älterwerden auf unserem blauen Planeten entspannter entgegenblicken?
Step 1: Rente – Wie geht das?
Die Rente in Deutschland lässt sich in drei Bereiche aufteilen:
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Private Altersvorsorge
Stell dir das wie eine Pyramide vor. Die Basis bildet die gesetzliche Rentenversicherung. Es ist Pflicht für jeden Arbeitnehmer, einen Teil des Gehalts in sie einzuzahlen. Bestimmte Berufsgruppen (z.B. Ärzte oder Rechtsanwälte) zahlen in berufsständische Versorgungswerke ein, für Freiberufler gibt es die Möglichkeit für eine private Basisrente (z.B. Rürup) und für Beamte die Beamtenversorgung. Das gesammelte Geld wird wiederum an die Menschen ausgezahlt, die aufgrund von Alter oder anderen Gründen nicht mehr arbeiten können. Eine Generation sorgt also für die nächste.
Reicht das nicht aus – und das ist leider immer häufiger der Fall — ergänzen die anderen beiden Bereiche die Basis der gesetzlichen Rentenvorsorge. Die Betriebliche Altersvorsorge ist eine Zusatzrente (z.B. Riester), bei der euch euer Arbeitgeber helfen kann und die der Staat durch Steuervorteile fördert. Obendrauf kannst du dir überlegen, welche Wege es gibt, dein Geld anzulegen. Private Alternativen der Altersvorsorge sind zum Beispiel Lebensversicherungen, Rentenversicherungen, Aktienfonds oder Immobilien.
Step 2: Geldanlagen – Was passt zu dir?
Welche Investition sich für dich lohnt, um genug Geld im Alter zu haben, hängt ganz von dir und deinen Lebensumständen und deinen Zukunftsplänen ab. Träumst du von einer Festanstellung, Familie, drei Kindern, Haus mit Garten und Golden Retriever oder davon mit deiner Start-up-Idee über den Globus zu trotten? Mit anderen Worten: Legst du Wert auf Sicherheit oder Flexibilität? Wie sicher ist dein Arbeitsplatz in 20 Jahren? Wie viel Eigenkapital kannst du aufbringen? Wie flüssig möchtest du sein bei steigenden bzw. fallenden Raten?
Langfristige, vorgefertigte Produkte, die dir ein Bankmitarbeiter auf den Tisch legt, kommen für die meisten jüngeren Kunden nicht mehr in Frage. Auch materielle Investmentanlagen, wie ein Haus zu kaufen, gestalten sich für Berufseinsteiger schwierig. Eine ausgewogene Möglichkeit dagegen bieten s.g. ETFs (Exchange Trade Funds). Das sind Aktienpakete in Form von Sparplänen, die breit angelegt trotz geringer Kosten teilweise höhere Renditen abwerfen können.
Wenn du moderner als mit Lebensversicherung, Eigenheim oder Wertpapier dazuverdienen möchtest, könntest du es auch mit Geldanlagen im Internet probieren: Kryptowährungen, NFTs und Co. Aber beachte dabei die Risiken und die hohen Schwankungen.
Und da es sich dabei um einen jungen, für viele noch unbekannten Markt handelt, solltest du bei diesem Thema auf Transparenz achten.
Transparenz? Flexibilität? Rendite? Das bringt uns zu einer Idee, die all diese Bedürfnisse vereint und dir spannende Projekte in Sachen Nachhaltigkeit und erneuerbarer Energie bietet. Willkommen zu Step 3: Wattify!
Step 3: Dein Wattify-Investment als Altersvorsorge
Bei Wattify kannst du in nachhaltige Impact-Projekte investieren und damit Rendite erwirtschaften. Doch nicht nur das. Dadurch, dass du mit deinem Investment Erneuerbare-Energien realisierst, treibst du gleichzeitig die Energiewende voran. Und die ist, wie wir wissen, auch essenzieller Bestandteil im Kampf gegen den Klimawandel. Dein Investment ist somit nicht nur finanzielle Altersvorsorge, sondern auch existentielle.
In deiner Wattify-App wirst du verschiedene Projekte mit unterschiedlichen Laufzeiten finden: kurz‑, mittel- und langfristig. Beim Thema Altersvorsorge kannst du deinen Fokus auf jene Projekte legen, die langfristig angelegt sind. Wir sind sicher, dass du bei uns das Projekt finden wirst, das zu deinen Zukunftsplänen passt.